RENAS PATCHWORKSTUDIO
          



27.12.2022

Und wieder geht ein Jahr zu Ende. Zeit um zurück zu schauen und nach vorne zu blicken.
Einiges ist in meinem Studio wieder entstanden. Die Freizeiten auf dem Hesselberg waren
für mich und alle Beteiligten ein Highlight. Schön, dass es solch einen Ort gibt, an dem man seinem Hobby mit gleichgesinnten nachgehen kann. 

Für das kommende Jahr habe ich wieder 5 Kurse bei mir hier im Hause vorgesehen. Das Kursprogramm ist unter Kurse zu finden 

Ein Kurs steht schon fest: Cathedral Window mit dem Lineal von Lynne Edwards- 23.3.2023
Eine Tasche ist auch dabei und Paperpiecing nähen. 

Dann stehen bei mir noch angefangene Werke zur Vollendung aus. 
Soeben habe ich den Quilt den ich für einen Kurs auf dem Hesselberg vorbereitet hatte fertig
gequiltet. Die Einfassung dieses Quilts habe ich diesmal mit meiner Overlock Maschine gemacht.
Ich habe mit Bauschgarn einen Rollsaum genäht. Ich finde, dass sich das ganz gut macht.
Der Quilt ist in der Freischneidetechnik gearbeitet. Der Sommerwald ist noch unter der Nähmaschine.

Und dann gibt es noch ein großes Langzeit Projekt. Ich habe im Netz einen Sampler gesehen, der mich angesprochen hat. Ich habe mich hingesetzt und ihn nachgezeichnet und zusammen mit einer anderen Interessentin diesen Quilt projektiert. Das Original ist von Rachel Hauser.

Dieser Quilt ist an manchen Stellen eine Herausforderung in Bezug auf die Farbgestaltung sowie auf
die eine oder andere Technik.  Hier mal ein Bild vom aktuellen Stand 




12.10.2022

Und schon wieder ist es Herbst. Wie schnell ist dieses Jahr vorbeigegangen. So viele Ereignisse pflastern unseren Weg. Die Ereignisse in der Welt und die im Privaten. Vor zwei Wochen war ich
auf einer Veranstaltung der Firma JANOME in Berlin. Dort konnte ich mir die neue Nähmaschine 
Continental M 17 direkt ansehen. Welch eine Wucht! Diese Maschine hat unendliche Möglichkeiten. Wer sich dafür interessiert - auf der Seite von JANOME.de gibt es Videos und Beschreibung.

Da es nun langsam auf das Jahresende und Weihnachten zugeht habe ich natürlich die neuen Weihnachtsstoffe schon in ein Objekt umgesetzt. Der Tischläufer ist in der Technik Paperpiecing
gearbeitet und mit einem Metallic Silbergarn gequiltet. 




2.5.2022

Alles neu macht der Mai....

Den Spruch kennen bestimmt viele. Aber was soll Neu werden?.. am augenfälligsten die Natur.  Die inspieriert - animiert und bestimmt auch oft unseren Alltag. Sonnenschein kann richtig Wind unter unsere Flügel bringen. Wenn wir im Haus sind möchten wir am liebsten hinaus in die Natur. Bin ich dann in der Natur, dann träume ich so im Gehen von neuen Projekten mit den Farben der Natur.
Als Mitglied der Patchworkgilde habe ich auf der Webseite Zugang zu Anleitungen. Ich habe mir die GILDE-WINTER-TOUR-I angesehen und nachgenäht. Inspiriert von den zarten Farben des Frühlings.
Das Teil ist noch nicht ganz fertig. Bin mir über die Randgestaltung noch nicht klar. Ich finde, dass
Eli Thomae hier den MEXICAN STAR wunderbar in Szene gesetzt. Diese Technik  - Rundungen zu erzeugen -  habe ich schon mal in einem Weihnachtläufer mit Rechtecken angewandt. Die Wirkung ist eine ganz andere.  
Liebe Leserin: werde Gilde-Mitglied!


und zum Vergleich die Technik mit  abgerundeten Rechtecke:


17.2.2022

Neubeginn

Hier beginnt meine neuer Blog. Der Anlass ist einfach eine technische Schwierigkeit auf meinem
alten Blog. Trotz einiger Anstrengungen war es mir auch mit technischer Unterstützung nicht möglich das Problem zu lösen. Jetzt werde ich ab sofort meine neuen Einträge an dieser Stelle schreiben. Der alte Blog bleibt noch etwas bestehen.

Weil es in letzter Zeit so wenig Sonne gab, habe ich mich einfach meinen Büchern zugewandt und bin an einem Buch von B. Mayr hängengeblieben. Dort fand ich die Schmetterlinge - die hatten es mir angetan. Frühlingsluft und Sonne. Und so entstand ein kleiner Quilt!



Und da ich schon längere Zeit den Stoff mit den Fruit Ladies im Haus hatte, habe ich eine Kulturtasche mit Alurahmen zum Aufklappen genäht!